Slider

Sonstige

Culture Moves Europe

Sind Sie ein*e Künstler*in oder Kulturschaffende*r aus Albanien und suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten, um ein Projekt im Ausland durchzuführen?


Bewerben Sie sich jetzt! Die aktuelle Ausschreibung für individuelle Mobilität ist bis zum 30. November 2024 geöffnet.

Künstler*innen und Kulturschaffende aus 40 Creative Europe-Ländern können sich bewerben. Diese Ausschreibung umfasst die folgenden Bereiche: Musik, Literatur, Architektur, Kulturerbe, Design und Modedesign, bildende Kunst und darstellende Kunst.

Sie können sich für eine Förderung bewerben, die ein Projekt unterstützt, das es Ihnen ermöglicht, zu forschen, zu schaffen, zu lernen oder Kontakte zu knüpfen – mit einem Partner in einem anderen Creative Europe-Land. Ihr Partner kann ein*e Künstler*in, eine Organisation oder ein Veranstaltungsort in Ihrem Zielland sein – die Wahl liegt bei Ihnen!

Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten finanzielle Unterstützung für Reise- und Tageskosten sowie zusätzliche Mittel, abhängig von individuellen Umständen. Projekte können für Einzelpersonen 7 bis 40 Tage und für Gruppen von bis zu fünf Personen 7 bis 14 Tage dauern.

Culture Moves Europe wird von der Europäischen Union finanziert und vom Goethe-Institut durchgeführt. Für weitere Informationen, einschließlich Tutorial-Videos und den Link zu den wöchentlichen "Question Time!"-Sitzungen, besuchen Sie diese Seite.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihren Horizont zu erweitern und Ihre Karriere zu fördern!

Kooperation mit dem Europanetzwerk Deutsch und dem College of Europe

College of Europe

Copyright „College of Europe“

Das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut fördern mit dem Programm Europanetzwerk Deutsch die deutsche Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den Europäischen Institutionen und unterstützen ein aktives europäisches Netzwerk.

Im Rahmen des Programms besteht eine langjährige Kooperation mit dem College of Europe.
Das Goethe-Zentrum Tirana bietet in Zusammenarbeit mit dem Europanetzwerk Deutsch Deutschkurse für Studierende des 2024 neu eröffneten Campus des College of Europe in Tirana an. Teilnehmende erhalten in den Kursen nicht nur vertiefte Kenntnisse der deutschen Sprache sondern tauchen auch in die deutsche Kultur ein.


MEHR ÜBER DAS EUROPANETZWERK DEUTSCH

MEHR ÜBER DAS COLLEGE OF EUROPE

FrauVonDa auf der Durrës International Biennale of Contemporary Art

FrauVonDa, Claudia van Hasselt und Nicolas Wiese aus Berlin sind der Einladung der Durres Biennale 2024 und Goethe-Zentrum Tirana gefolgt und präsentieren ihr multimediales „STURGEON 2424 // LIFE USUALLY FINDS A WAY“ im Deutschen Pavillon der Durrës International Biennale of Contemporary Art.

Von der Oder bis zur Ostsee – in drei Teilen werden Gewässer, ihre Population sowie Auswirkungen von Umweltkatastrophen aus der Perspektive eines Störs behandelt. Die Arbeit leistet einen künstlerischen Beitrag zu einem wissenschaftlichen Langzeitprojekt, welches das Verständnis von Flüssen und deren Schutz fördern möchte.

Wird der Stör die Menschen überleben? Wie werden sich seine Lebensbedingungen innerhalb der unabsehbaren, hybriden Zukunft anpassen? Diese und weitere Fragen stellen die Künstler*innen und zielen auf die enge Verknüpfung von Kunst, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ab.

FrauVonDa ist ein Künstler:innen- und Produktionsensemble, die gemeinsam gängige Grenzen aufheben; zwischen Genres, Disziplinen, Geschlecht und Geographie – immer voller Respekt und auf Grundlage klassischen künstlerischen Handwerks, als Sängerin, Medienkünstler und Szenografin:

FrauVonDa verwebt Geschichten, wissenschaftliche Erkenntnisse und Fundstücke aus verschiedenen Ländern zu intermedialen Bühnenstücken.

Ort: Medieval Bath (Hammam), Rruga Stefan Vokopola, Durrës
Dauer: 5. Oktober - 24. November 2024

Kampi Mjedisor

Worum geht es?

Das Umweltcamp bietet dir eine einzigartige Gelegenheit dein Wissen über Umweltfragen zu erweitern und praktische Erfahrung in Bezug auf Naturschutz zu sammeln. Während des Camps wirst du in einer inspirierenden Umgebung leben und damit beschäftigt sein die Umweltprobleme unserer Zeit besser zu verstehen. Wenn du eine Leidenschaft für die Natur hast den Umweltschutz unterstützt und einen Unterschied machen möchtest ist dieses Camp genau das Richtige für dich.

Camp-Zeitraum: 05.09. – 07.09.2024

Ort: Bujtina Tradicionale „Tom Dragu“ in Lëpushë

Standort: https://maps.app.goo.gl/dMZxrZX3bCbuo8ze6

Wer kann mitmachen?

Das Umweltcamp in Lëpushë richtet sich an Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren die an ihren Schulen Deutsch lernen und mindestens das Niveau A2 beherrschen und ein Interesse am Umweltschutz haben. Wir suchen motivierte Teilnehmer*innen die bereit sind Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in das Camp einzubringen.

Wo findet das Camp statt?

Das Camp findet in Lëpushë in dem traditionellen Gasthof „Tom Dragu“ statt deren Räumlichkeiten ausreichend Platz für die geplanten Aktivitäten bieten. Die Unterbringung erfolgt ebenfalls in dieser Unterkunft. Jungen und Mädchen werden getrennt in Mehrbettzimmern untergebracht. Während des Camps werden alle Mahlzeiten Unterbringung Transport und alle Kosten im Zusammenhang mit den Camp-Aktivitäten gewährleistet.

Was erwartet dich im Umweltcamp?

  • Interaktive Workshops: Die Teilnehmer*innen werden während ihrer Reise ein Tagebuch führen um alle Beobachtungen und Eindrücke während des dreitägigen Camps zu beschreiben und festzuhalten. Sie werden Fotografie und Skizzen nutzen um das was sie vor Ort beobachten zu interpretieren.
  • Naturerkundungen: Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit die Kulturlandschaft der Malësia zu erleben indem sie die Albanischen Alpen den Nationalpark das Lëpushë-Tal und den Stane Trail in den Koprisht-Bergen erkunden und über die Verbindung zwischen Mensch und Natur Lebensweise nachhaltige Ressourcennutzung Wohntypologien und Recycling von Baumaterialien diskutieren.
  • Neue Freundschaften: Das Camp bietet eine einzigartige Gelegenheit neue Freunde zu finden und mit Gleichaltrigen zu arbeiten die dieselben Interessen teilen. Gemeinsam könnt ihr Ideen austauschen eure Fähigkeiten weiterentwickeln und euch gegenseitig motivieren.

24-Stunden-Betreuung durch das Camp-Team:

Ab dem Moment in dem die Teilnehmer*innen auf das Organisationsteam treffen werden sie während des gesamten Programms betreut. Das Team besteht aus einem Koordinator und zwei Betreuer*innen.

Worauf muss bei der Bewerbung geachtet werden?

Interessierte bewerben sich mit einem kreativen Video das eine Vorstellung von sich selbst (Name Alter Schule etc.) und den Grund für das Interesse am Umweltthema enthalten sollte. Die Länge des Videos sollte 60 – 120 Sekunden nicht überschreiten. Das Video muss bis zum angegebenen Termin d.h. bis zum 18.08.2024 per E-Mail oder WeTransfer an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Also worauf wartest du noch? Bewirb dich und lass uns gemeinsam eine Reise voller Spaß Abenteuer und unvergesslicher Erfahrungen erleben!