„First Film First“-Wettbewerb

Das „First Film First“-Projekt des Goethe-Instituts ist ein intensives professionelles Lehrprogramm, das junge südosteuropäische Filmregisseure bei der Entwicklung ihrer ersten abendfüllenden Spielfilme unterstützt.
„First Film First“ bestehet aus vier Modulen, die sich über ein ganzes Jahr lang erstrecken und es den Teilnehmern erlauben ihren ersten Spielfilmprojekt schrittweise durch unterschiedliche Projektentwicklungsphasen zu erstellen.
Das Programm bietet den Teilnehmern folgendes:
- Mentorschaft mittels berühmter europäischer Filmfachleute zu den verschiedenen Entwicklungsphasen des ersten Spielfilmprojekts.
- Die benötigten Künste und Handwerke, um in der professionellen internationalen Szene einzusteigen.
- Einen Einblick aus erster Hand und praktische Kenntnisse über die Welt der unbeständigen und zeitgenössischen europäischen Filmemacherei.
- Kontakte zu einigen der wichtigsten europäischen Entscheidungsträger, Autoren und Experten.
Um eine persönliche Annäherung zu ermöglichen, konzentriert sich „First Film First“ nur auf acht Teilnehmer, indem es Programm individuell anpasst und modifiziert und so die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Teilnehmers erfüllt.
- Juni 2017
1. Modul: Stories zu Skripts entwickeln
im Rahmen des Transylvania International Film Festival, Cluj-Napoca (Rumänien) - September 2017
2. Modul: Einen einzigartigen visuellen Still für den eigenen Film finden und weitere
im Rahmen des “Manaki Brothers” International Cinematographers Film Festival, Bitola (Mazedonien) - November/Dezember 2017
3. Modul: Regiedarsteller
im Rahmen des Auteur Film Festival, Belgrad (Serbien) - März 2018
4. Modul: Fertigmachen für die große Welt – das Projekt zusammenpacken und losgehen
im Rahmen des Sofia International Film Festival, Sofia (Bulgarien)
Das Programm endet mit einer Präsentation der Projekte vor einer Gruppe international relevanten Produzenten, beauftragten Schriftstellern, Vertragspartnern und Fondsvertretern im Sofia-Treffen, eines der führenden regionalen Koproduktionsmärkte.
Anmeldeschluss ist der 1. März 2017.
Weitere Infos zur Anmeldung und Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Homepage des „Firs Film First“.