Slider

Theater

DER KONTRABASS

Patrick Süskind wurde 1949 in Deutschland geboren. Er ist Schriftsteller, Dramaturg und Drehbuchautor, der weltweit für seinen 1985 veröffentlichten Roman „Das Parfum“ bekannt wurde.

Süskinds Skript zum Monodrama „Der Kontrabass“ wurde 1980 geschrieben und die Premiere war am 22. September 1981 im Cuvilliés-Theater in München. Das Stück wurde auf vielen deutschsprachigen Theaterbühnen gezeigt und ist innerhalb der Saison ‘84 – ’85 über 500-mal gespielt worden.

Das Stück besteht aus dem Monolog eines Kontrabassisten, der über seine Zuhörerschaft in seinem kleinen akustisch gut isolierten Saal spricht und nebenbei Bier trinkt. Angestellt als Kontrabassist in einem staatlichen Orchester stellt er die Wichtigkeit seines Instruments im Ensemble heraus und erzählt Anekdoten mit etwas verstecktem und hin und wieder leicht reizbarem Humor.

Dann erklärt er die dunkle Seite seiner Beziehung zum Kontrabass, ein kontinuierliches Hindernis im Hinblick auf die Verwirklichung seiner Ziele. Dazu gehört auch das Kennenlernen von Sara – ein neuer Sopran, den er aus der Ferne bewundert.

Gelegentlich denkt er, Kammermusik sei eventuell die Rettung aus der Anonymität der Orchestermitglieder, die dazu verdammt sind ihre Instrumente lebenslang dort unten in der halbrunden ‚Grube‘ zu spielen.

“Der Kontrabass” ist einem Menschen gewidmet, der sich in Sicherheit hüllt – eine Sicherheit, die ihm seine ad infinitum Arbeit und die isolierte Kammer gewährleisten. Alles in dieser tragischen Interpretation ist lächerlich. Es ist der Monolog dieses einfühlsamen und frustrierten Menschen, der in seinem Leben nur Platz für die Musik und das Instrument hat. Es ist jedoch auch die bittere Geschichte der Einsamkeit und der Rache des Künstlers, der noch nie im Scheinwerferlicht stand.

Mit diesem Stück zeigt Süskind instinktiv das Absurde seiner Figur auf und beweist, dass er die Menschen genauso gut kennt wie die Musik.

  • Titel: Der Kontrabass
  • Regie: Stefan Çapaliku
  • Regieassistent: Eno Nika
  • Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich
  • Darsteller: Pjerin Vlashi
  • Bühnenbild: Jonida Beqo
  • Kostümbild: Jonida Beqo
  • Art Designer: Ervin Çoba
    • Übersetzer:Lek Tasi
    • Sprache: albanisch
    • Aufführungsdaten:
    • Premiere:Freitag, 24. März 2017, 19:00 Uhr, Teatri Metropol, Tirana
    • Samstag, 25. März 2017, 19:00 Uhr, Teatri Metropol, Tirana, Sonntag, 26. März 2017, 19:00 Uhr, Reja (open air), Nationale Kunstgalerie, Tirana
    • Freitag, 31. März 2017, 19:00 Uhr, Teatri Migjeni, Shkodra
    • Eintritt: frei